Herbstkonzert der Lucas-Kantorei

Scheeßel, 09. November 2022

Am Freitag, den 18. November findet um 19.30 Uhr das diesjährige Chor- und Orchesterkonzert der Lucas-Kantorei in der St.-Lucas-Kirche Scheeßel statt.

Am 25. Juni jährte sich zum 200. Mal der Todestag von Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann (1776 - 1822). Im Jahre 1822 also starb der als E. T. A. Hoffmann bekannte Schriftsteller, der aber auch als Komponist, Kapellmeister und Musikkritiker tätig war. Neben einiger Instrumentalmusik und etlichen Bühnenwerken sind viele Vokalwerke, darunter schwerpunktmäßig Kirchenmusik von ihm erhalten, bzw. belegt. Stilistisch bewegt er sich auf der Ebene der Wiener Klassik à la Haydn und Mozart, eher konservativ, bodenständig, historische Formen nutzend, immer aber wohlklingend und eingängig.

So hat sich die Kantorei das Miserere E. T. A. Hoffmanns für Chor, Solisten und Orchester vorgenommen und erarbeitet. Die textliche Grundlage bildet der 51. Psalm, einer der Bußpsalmen Davids, „Erbarme dich meiner, o Gott, nach deiner Güte“. Der Text wird in 12 einzelnen Sätzen auf Solisten und Chor aufgeteilt. Spitzfindige Beobachter werden deutlich die Ähnlichkeit mit dem Requiem Mozarts erkennen.

Um das Programm abzurunden und zu erweitern, wird die Kantorei den „Cantique de Jean Racine“ in der Version für Chor und Orchester aus der Feder des Komponisten Gabriel Fauré (1845 – 1924) präsentieren, gefolgt vom Hymnus „Hör mein Bitten“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847).

Über die Modalitäten und eventuell gelten Hygienebestimmungen informieren Sie sich bitte tagesaktuell.

Kontakt

Kirchenmusiker

andreas winterhalter
Andreas Winterhalter