Johannes-Passion mit Einführungsvortrag

Scheeßel, 04. März 2023

Bachs Johannes-Passion erklingt in der St.-Lucas-Kirche

Die Lucas-Kantorei bringt Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion am Freitag, den 24. März um 19.30 Uhr in der St.-Lucas-Kirche zur Aufführung. Dabei wirkt neben Solisten das Barock-Orchester Concerto Bremen auf historischen Instrumenten mit.

Eingebettet in den Bericht des Evangelisten Johannes über Prozess, Verurteilung und Hinrichtung Jesu wirken die Solo-Arien und Choralstrophen wie ein Innehalten und eine Meditation darüber, was das Geschehen von vor 2000 Jahren für uns heute für eine Bedeutung haben kann. Auf diese Art hat das Werk Bachs nichts an Aktualität eingebüßt. Erst recht, wenn wir uns die gegenwärtige Nachrichtenlage vor Augen halten. Der Aktualitätsbezug rührt wohl auch daher, dass es im Bericht des Evangelisten Johannes nicht primär um die Abbildung der historischen Realität, als vielmehr um die Vermittlung von Glaubensinhalten geht. So steht am Ende Christus, als der Sieger über den Tod fest - sowohl textlich als auch in der musikalischen Aussage Bachs. Die Johannes-Passion ist ein Werk mit der entschlossensten und packendsten theologischen Aussage Johann Sebastian Bachs und somit eine Art Credo, ein Bekenntnis zum Glauben.

In der Sonnenapotheke in Scheeßel findet der Kartenvorverkauf statt.

Einführungsvortrag zum Konzert

Da die Johannes-Passion ein theologisch-musikalisch hoch komplexes Werk ist, wird es zur Vorbereitung auf das Konzert einen Einführungsvortrag geben. Er findet am Dienstag, den 21.3. um 19 Uhr im Harmshaus statt.

Kirchenmusiker Andreas Winterhalter wird anhand von Klangbeispielen erläutern, wie Bach das Geschehen um Jesu Tod vertont und dabei ausgelegt hat. Die teils symmetrische Anlage der Komposition wird dabei genauso eine Rolle spielen wie typisch barocke Figuren in der Musik, die bestimmte Sachverhalte in Tönen malen. So kann der Abend eine Hörhilfe auch für musikalisch nicht bewanderte, aber interessierte Zuhörende darstellen und das Konzert-Erlebnis über das bloße Hören steigern.

Der Eintritt für diesen Abend ist frei.